Autor: Timm Schaffner

Teleologischer Gottesbeweis: Am Ende ergibt alles einen Sinn?

Die Natur ist komplex und in vielerlei Hinsicht zweckmäßig. Der teleologische Gottesbeweis ist aus der Idee heraus erwachsen, dass eine Erklärung für diese Komplexität und Zweckmäßigkeit nicht nur in natürlichen Prozessen zu suchen ist. Die Befürworter des teleologischen Gottesbeweises behaupten, dass es eines intelligenten Schöpfers bedurfte, um die Präzision und Feinabstimmung in der Natur vorzunehmen. Nachfolgend möchte ich hierzu einige weitere Fakten beleuchten.

Weiterlesen

Redewendungen aus der Bibel: Diese 8 Dinge sagen wir heute noch!

In unserem Sprachschatz gibt es unzählige Redewendungen, die recht unterschiedlichen Ursprungs sind. Oft sagen wir etwas und wissen eigentlich gar nicht so genau, woher diese Redewendung eigentlich stammt. Viele Redewendungen stammen noch aus dem Mittelalter und auch in der Neuzeit kommen immer wieder neue hinzu. Aber viele Redewendungen gehen sogar auf die Bibel zurück. Darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Gläubige Wissenschaftler: Welche berühmten Köpfe haben an Gott geglaubt?

Glaube und Wissenschaft haben sich im Laufe der Geschichte nicht immer gut verstanden. Es gibt sogar Menschen, die behaupten, dass Glaube und Wissenschaft absolut unvereinbar sind. Sie sehen die wissenschaftliche Erkenntnis und den religiösen Glauben in Widerspruch zueinander. Während die religiöse Überzeugung auf dem Glauben beruht, basiert die wissenschaftliche Erkenntnis auf Beweisen und Beobachtungen. Aber dass sich beides nicht automatisch ausschließen muss, haben einige berühmte Köpfe bewiesen. Welche das sind, möchte ich nachfolgend näher ausführen.

Weiterlesen

Die Pascalsche Wette – eine Alternative zur Suche nach dem Gottesbeweis?

Wenn ich mich sonst mit dem Thema Gottesbeweis beschäftige, geht es um Philosophie und Theologie. Ganz anders ist das bei dieser Alternative — der Pascalschen Wette. Man könnte eher sagen, dass es sich hierbei um eine Einladung zum Glauben handelt. Die Beantwortung der Frage, ob Gott wirklich existiert, erfolgt bei dieser Vorgehensweise unter Zuhilfenahme einer Kosten-Nutzen-Analyse. Entwickelt hat diese Theorie im 17. Jhd. der französische Mathematiker und Physiker Blaise Pascal.

Weiterlesen

Kosmologischer Gottesbeweis: Braucht das Universum einen Schöpfer?

Die Frage, ob sich die Existenz Gottes beweisen lässt, ist nicht so ohne Weiteres zu beantworten. Normalerweise werden wissenschaftliche Fragen aus der Physik oder anderen Naturwissenschaften mit der Durchführung von Experimenten belegt. Das ist aber bei der Frage nach einem geistigen, transzendenten Wesen wie Gott nicht möglich. Um aber doch eine Antwort auf die Frage zu finden, haben Philosophen und Theologen sich an den Gottesbeweisen versucht, einer von ihnen war Thomas von Aquin.

Weiterlesen

Nachkommen von Jesus: Könnten seine Nachfolger noch unter uns leben?

Es gibt zahlreiche Theorien dazu, ob Jesus Kinder hatte oder kinderlos starb. Eine dieser Theorien davon geht davon aus, dass Jesus Nachkommen hatte und diese Linie sogar bis heute fortbestehen könnte. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass Jesus mit Maria Magdalena verheiratet war und mit ihr gemeinsame Kinder hatte. Kann diese Hypothese einer Überprüfung standhalten?

Weiterlesen

Jesus heilt einen Blinden: Ein echtes Wunder oder öffnete er ihm im übertragenen Sinne die Augen?

In der Bibel habe ich von einigen Wundern gelesen, die Jesus vollbracht haben soll. Dabei stellt sich aber immer die Frage, ob es sich dabei nun wirklich um Wunder handelte, oder ob es bei diesen Geschichten dann doch eher um eine metaphorische Sichtweise geht. Ist die Geschichte, dass Jesus einen Blinden wieder sehend machte, also nun ein Wunder oder öffnete er ihm im übertragenen Sinne die Augen? Dieser Frage will ich nachfolgend einmal nachgehen.

Weiterlesen

Der Sündenfall in der Bibel: Der Übergang von Tier zu Mensch als eigentliche Bedeutung?

Das Bild hat sicher jeder irgendwie vor Augen: Adam und Eva stehen nackt, also wie Gott sie erschuf, inmitten des Garten Eden und Eva isst von einem Apfel. Dieser eigentlich doch recht idyllische Anblick stellt sich im Nachhinein als der Sündenfall dar. Es war Adam und Eva nämlich verboten, von der verbotenen Frucht zu essen. Aber was genau ist der Sündenfall und welche Auswirkungen hat er letztendlich für uns gehabt?

Weiterlesen